24
November
Microsoft Cloud mit Datentreuhand ab 2016
24. November 2015 | |
Microsoft kündigt an: "Deutschland bekommt 2016 seine eigene Microsoft Cloud mit deutscher Datentreuhand"Deutschland wird im nächsten Jahr eine eigene Microsoft Cloud erhalten. Alle wichtigen Cloud-Dienste von Microsoft werden dann in deutschen Rechenzentren betrieben und vor allem auch alle Kundendaten werden dort vorgehalten. Ein entscheidendes Merkmal ist die Funktion des deutschen Datentreuhänders: Denn nur dieser Treuhänder, der seinen Hauptsitz in Deutschland hat und vollständig der deutschen Rechtsordnung unterliegt, hat neben den jeweiligen Kunden selbst Zugriff auf die Daten des Kunden. Ohne die Zustimmung und Aufsicht des Datentreuhänders oder des Kunden hat Microsoft keinerlei Zugriff auf die Kundendaten. Mit der Deutschen Telekom fungiert ein namhaftes, unabhängiges deutsches Unternehmen als Datentreuhänder. So funktioniert die deutsche Microsoft Cloud In der Microsoft Cloud für Deutschland werden die wichtigsten Microsoft-Clouddienste – Microsoft Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online – als separate Instanz über zwei deutsche Rechenzentren bereitgestellt. Diese beiden Rechenzentren befinden sich in unterschiedlichen Teilen Deutschlands, um optimale Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Der Datenabgleich zwischen den Standorten erfolgt über ein eigenständiges, vom öffentlichen Internet getrenntes deutsches Netzwerk. Diese Architektur stellt sicher, dass die Kundendaten innerhalb Deutschlands transportiert und gespeichert werden. Hier die wichtigsten Vorteile für Sie im Überblick:
|